Datenschutzerklärung

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher:
Systemscape GmbH
Bergmannstr. 12
80339 München
E-Mail: #Y29udGFjdEBzeXN0ZW1zY2FwZS5kZQ==

Datenschutzbeauftragter:
Joel Schulz-Andres
c/o Systemscape GmbH
Bergmannstr. 12
80339 München
E-Mail: #Y29udGFjdEBzeXN0ZW1zY2FwZS5kZQ==

Hosting und Content Delivery Network (CDN)

Unser Host Cloudflare (Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland) erhebt die folgenden durch Ihren Browser übermittelten Daten in sogenannten Logfiles:

  • IP-Adresse
  • die Adresse der vorher besuchten Website (Referer Request Header)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung
  • HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Informationen zu Browser und Betriebssystem

Dies ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und die Auslieferungsgeschwindigkeit durch das Content Delivery Network (CDN) zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, die in der Lage sind, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern.

Es findet kein Tracking statt und wir haben keinen direkten Zugriff auf diese Daten. Die Logfiles werden nach spätestens 25 Stunden gelöscht.

Die Verarbeitung durch Cloudflare entspricht unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, keine eigene Server-Infrastruktur und ein Content Delivery Network in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Personenbezogene Daten werden durch Cloudflare nur so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Die Verarbeitung der in diesem Abschnitt genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionalität der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und der Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs.pdf

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch oder Widerruf formlos an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen per E-Mail.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren.

Rechtliche Hinweise

Grundsätzlich muss ein Datenverarbeitungsvertrag mit dem Hoster abgeschlossen werden. Eine Ausnahme hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht für das Hosting rein statischer Websites gemacht.

In den Fällen, in denen die Website der Selbstdarstellung z.B. von Vereinen oder Kleinunternehmen dient, keine personenbezogenen Daten an den Betreiber fließen und kein Tracking stattfindet, liegt keine Auftragsdatenverarbeitung vor. Weiter heißt es dort: „Der Umstand, dass auch beim Hosting statischer Websites zwangsläufig IP-Adressen, also personenbezogene Daten, verarbeitet werden müssen, führt nicht zur Annahme einer Auftragsdatenverarbeitung. Dies wäre nicht sachgerecht. Die (kurzfristige) Speicherung von IP-Adressen ist vielmehr der telekommunikativen Zugangsvermittlung des Website-Hosters nach dem TKG zuzurechnen und dient in erster Linie dessen Sicherheitszwecken. https://www.lda.bayern.de/media/veroeffentlichungen/FAQ_Hosting_keine_Auftragsverarbeitung.pdf

Wir gehen davon aus, dass diese Ausnahme für Cloudflare Pages gilt.


Datenschutzerklärung für den Newsletter

Informationen zum Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Angaben aus dem Anmeldeformular an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung gesendet. Die Registrierung für den Newsletter geschieht über ein Double-Opt-in-Verfahren, was bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten. Diese Bestätigung ist erforderlich, um die Anmeldung mit einer fremden E-Mail-Adresse zu verhindern. Zum Zeitpunkt der Newsletter-Anmeldung werden die IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung gespeichert, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe. Die Daten dienen ausschließlich dem Versand des Newsletters. Das Abonnement kann jederzeit beendet werden, und die Einwilligung zur Speicherung der Daten kann widerrufen werden. Hierfür gibt es in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmeldelink. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach der Anmeldung zum Newsletter basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und für den Versand des Newsletters im Kontext des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen auf § 7 Abs. 3 UWG.

Verwendung von Clever Elements

Zweck und Beschreibung: Clever Elements wird für das Versenden von Newslettern verwendet. Der Dienstleister ist die Clever Elements GmbH, Lohmühlenstr. 65, 12435 Berlin, Deutschland. Clever Elements wird eingesetzt, um den Newsletter-Versand und dessen Analyse zu organisieren. Die für den Newsletter angegebenen Daten werden auf Servern von Clever Elements in Deutschland gespeichert. Falls Sie die Analyse durch Clever Elements nicht wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen oder uns informieren, damit wir kein persönliches Tracking verwenden. Ein Abmeldelink ist in jedem Newsletter enthalten. Die über Clever Elements gesendeten E-Mails enthalten ein Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen mit den Servern verbindet, sodass festgestellt werden kann, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Darüber hinaus können wir ermitteln, welche Links im Newsletter angeklickt werden. Links können als Tracking-Links konfiguriert sein, um Klicks zu erfassen.

Rechtsgrundlage: Die rechtliche Basis für die Verarbeitung der Daten liegt in Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger: Der Empfänger der Daten ist die Clever Elements GmbH.

Übermittlung in Drittländer: Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.

Speicherdauer: Die für den Newsletter-Bezug bei uns hinterlegten Daten werden bis zur Abmeldung aus dem Newsletter gespeichert und nach dem Abbestellen sowohl von unseren als auch von den Servern von Clever Elements gelöscht. Daten, die aus anderen Gründen bei uns gespeichert sind, bleiben hiervon unberührt.

Widerruf: Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Hinweis: Die englische Version der Datenschutzerklärung dient lediglich der Information. Im Zweifel ist die deutsche Version maßgeblich.

Note: The English version of the privacy policy is for information purposes only. In case of doubt, the German version is authoritative.